Logo der FHS GmbH


Triebwerkwechselkran

Der gebräuchlichste Triebwerkwechselkran der FHS ist ein Teleskop-Kran 2 t und wird erfolgreich zum Auswechseln von Triebwerken an dem Luftfahrzeug „Transall“ eingesetzt.

Dieser Triebwerkwechselkran ist zusätzlich mit einem Hilfsmast (Ausleger) und einer elektrischen Seilwinde (Tragkraft 500 kg) bestückt, um das mitgeführte Schlauchboot (Paket 250 kg) aus dem Luftfahrzeug heraus zu heben.

Der Triebwerkwechselkran kann im eingefahrenen Zustand (Verlast Zustand) über die abnehmbare Deichsel leicht rangiert werden. Durch seine geringen Abmaße: L x B x H (mm) 2.750 x 2.500 x 2.030 und das geringe Eigengewicht von 1.680 kg, kann er im Luftfahrzeug mitgeführt werden und besticht durch einen einfachen manuellen und schnellen Aufbau an jedem Einsatzort.

Der mobile Triebwerkwechselkran wird nach den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln und unter Berücksichtigung der erstellten Gefährdungsbeurteilungsanalyse, sowie nach sorgfältiger Auswahl einzuhaltender Normen gebaut.

Der Triebwerkwechselkran ist zum Heben von Lasten bis max. 2 t ausgelegt und besteht aus dem Grundrahmen und 5 Stück beidseitig verbauten Teleskoprohren. Mit den Teleskoprohren 1 bis 5 kommt er auf eine Gesamthöhe von 7887 mm und kann inklusive Last bei einer Windstärke bis 35 km/h, ohne Last bis 70 km/h eingesetzt werden.

Benötigen Sie mehr Details? Scheuen Sie sich bitte nicht unseren Verkauf zu kontaktieren.